Schein oder nicht Schein

Irene Messinger: Schein oder nicht Schein. Konstruktion und Kriminalisierung von „Scheinehen“ in Geschichte und Gegenwart. Wien: Mandelbaum 2012

Das Buch von Irene Messinger basiert auf ihrer Doktorarbeit, die sie 2011 abgeschlossen hat. Die mehrfach ausgezeichnete und fließend lesbar geschriebene Dissertation wurde für das Buch ausführlich überarbeitet, die theoretischen Teile auf das Wesentliche gekürzt und durch Einblicke in die Geschichte ergänzt. Das besondere Verdienst des Buches ist es, die staatlichen Diskurse und Praktiken im Bereich der „Scheinehe“ anhand von vielfältigem Datenmaterial wie Gerichtsakten, behördeninternen Zeitschriften und ExpertInneninterviews mit staatlichen Akteuren kritisch zu analysieren. Dadurch werden die hegemoniale Konstruktion der verdächtigen Gruppen und das zugrunde liegende Verständnis der „normalen Ehe“ dargestellt sowie Formen der Kontrolle und Praktiken der Ermittlung durch die Fremdenpolizei nachgezeichnet. Für eine dynamische Analyse der Prozesse der staatlichen Konstruktion benutzt sie einerseits den diskursanalytischen Ansatz, und andererseits arbeitet sie aus einer feministischen Perspektive mit dem Ansatz der Intersektionalität, um die Herstellung der Achsen der Differenz entlang der Kategorien Geschlecht, Klasse, Ethnizität und Aufenthaltsstatus darzulegen sowie um ihre Überschneidungen und Gleichzeitigkeiten zu erfassen.

Der Autorin gelingt es, zu zeigen, wie die Diskurse der politischen Eliten und FunktionsträgerInnen im Bereich der Migrationspolitik ausschließende Ergebnisse hervorbringen. Dabei schenkt sie einer Vielzahl von Akteuren (Innen- und Justizministerium, Standesamt, Fremdenpolizei, Niederlassungs- und Aufenthaltsbehörden sowie Bezirksgerichte) ihre Aufmerksamkeit und macht jeweils deren Funktion in der Konstruktion der „Scheinehe“ sichtbar, aber auch Kooperationen sowie Spannungsverhältnisse zwischen den einzelnen Institutionen. Sie zeigt, dass der staatlich-kontrollierende Blick auf bestimmte Personengruppen fokussiert und dies einerseits mit rassistischen Zuschreibungen verknüpft ist, andererseits bestimmte Geschlechterkonstellationen betrifft und klassenspezifische Merkmale aufweist. In einem nächsten Schritt zeigt die Autorin die Funktionalität der diskursiven Konstruktion zum einen über die Kontrollpraktiken der Fremdenpolizei, zum anderen über die Analyse der Gerichtsakte, und legt dar, gegen welche Personengruppen ein Verfahren geführt und wie geurteilt wird.

Das Buch ist aber nicht nur eine kritische Geschichtsschreibung und Analyse der politischen Eliten und FunktionsträgerInnen, sondern es werden auch subversive diskursive Strategien sowie Hinweise auf Praxen der Drittstaatsangehörigen dargestellt, um der Kontrolle zu entgehen. Bei der Definition der Ehe werden Bezüge zu queeren Interventionen dargelegt. In diesem Zusammenhang vermutet die Autorin auf traditionelle Ehevorstellungen basierende moralische Motive und argumentiert, warum die Gesetzgebung und die damit verbundene Praxis andere Ehemotive wie steuerliche Vorteile nicht kriminalisiert. Im Kontext des Migrationsmanagements, das durch die Herstellung unterschiedlicher Kategorien zwischen „gewollter“ und „nicht-gewollter“ Migration selektiv regulieren möchte, erlangt die Konstruktion der „Scheinehe“ ihre Bedeutung: Sie wirkt als Form des institutionalisierten Rassismus und ist einerseits im Kontext des Migrationsregimes zu analysieren. Andererseits sind hier Intersektionen der oben erwähnten Kategorien im Spiel. Der Autorin gelingt es auf 250 Seiten, diese Verknüpfungen und Interdependenzen glaubwürdig darzulegen.

Irene Messinger: Schein oder nicht Schein. Konstruktion und Kriminalisierung von „Scheinehen“ in Geschichte und Gegenwart. Wien: Mandelbaum 2012

Ähnliche Artikel

Zwei Veranstaltungen als Kooperation zwischen Radio Helsinki und IG Kultur Steiermark finden am 21. Juni 2023 im Kulturfoyer Radio Helsinki statt. Um 14 Uhr starten wir mit dem Workshop „Kulturpolitik und ihre Akteur:innen im Reality Check“ mit Betina Aumair. Um 19 Uhr wird das Thema in der Podiumsdiskussion „Feministisch Gestalten. Zeit für neue Kulturpolitiken“ fortgesetzt. Leider ist der Workshop krankheitsbedingt verschoben.
Auf einem weißen Blattpapier in der Schreibmaschine steht das Wort Rassismus Aktuell spiegelt sich die Realität einer diversen Gesellschaft in der dominierenden Kunst- und Kulturlandschaft Österreichs nach wie vor kaum bzw. nicht ausreichend wider. Um dies langfristig zu ändern, muss Bewusstseinsschaffung dahingehend ein essenzieller und fixer Bestandteil von Kunst- und Kulturbildung werden. Dass Stimmen aktiv verdrängt werden, Unterdrückungssysteme in allen Lebensbereichen wirken und weiße Privilegien in der Bildung und in der weitreichenden Wissensvermittlung dominieren, muss anerkannt, kritisch betrachtet und aktiv angegangen werden, um eine faire Verteilung von Ressourcen zu ermöglichen. Prioritär ist dabei, dominante Erzählungen zu dezentralisieren und den nachkommenden Generationen Bilder zu vermitteln, die der Realität entsprechen, um tatsächlich allen und nicht nur manchen jungen Menschen gleichberechtigte Startbedingungen zu ermöglichen.
Black Voices Volksbegehren Der Tod von George Floyd und damit die Diskussion um rassistisch motivierte Polizeitgewalt haben weltweit Proteste und Demonstrationen ausgelöst. Auch in Österreich waren über 50.000 Menschen auf der Straße. Für Betroffene zieht sich das Problem Rassismus auf allen Ebenen durch ihren Alltag. Diese Probleme will nun ein neues Volksbegehren angehen: das Black Voices Volksbegehren. Sie fordern unter anderem Sensibilisierung im Bildungsbreich, Arbeitsmarktmaßnahmen, eine unabhängige Kontroll- und Beschwerdestelle gegen Fehlverhalten der Polizei. Wir haben uns mit Asma Aiad, Sprecherin des Black Voices Volksbegehren, darüber unterhalten, wie sie die Situation in Österreich sehen, was sie zu ihrem Volksbegehren motiviert hat, was sie fordern und wie sie bislang aufgenommen werden.