Praxisworkshop: "EU-Finanzierung für Kultureinrichtungen"

Von der Idee zum EU-finanzierten Projekt

Die Europäische Union vergibt finanzielle Mittel auf unterschiedlichsten Gebieten in zahlreichen Förderprogrammen. Gerade angesichts der tatsächlich oder vermeintlich leeren Kassen der öffentlichen Haushalte bieten diese eine Möglichkeit für zusätzliche Mittel für innovative Vorhaben und erlauben die Partizipation an der Gestaltung der Zukunft Europas. Zudem fördern EU-Projekte die internationale Vernetzung von Medien, Kultur, Bildung und Wissenschaft. Der grenzüberschreitende Erfahrungsaustausch erweitert den Horizont, fördert Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.

EU-Projekte zu beantragen und zu koordinieren unterscheidet sich in zahlreichen Aspekten von der Antragstellung und Durchführung von auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene finanzierter Projekte. Eine Vielzahl von EU-Programmen kommt für die Finanzierung von Kulturprojekten in Betracht.

Es werden Einblicke in die Praxis der Konzeptentwicklung, PartnerInnensuche, Antragsstellung und Projektdurchführung anhand von Beispielen gegeben.

Darüberhinaus wird auf alternative innovative Finanzierungsmöglichkeiten (Crowdfunding) sowie optional auf die interne und externe Projektkommunikation mit Social Media eingegangen.

Inhalte

  • Kurzer Überblick über die europäische Kultur-Politik
  • Präsentation und Erläuterung von zahlreichen EU-Programmen mit Projektbeispielen, die für Kultureinrichtungen in Frage kommen könnten (Kultur 2007-2013, Lebenslanges Lernen, Europa für BürgerInnnen und Bürger, Jugend in Aktion ...)
  • EU-Projektdesign(Wichtige formale und inhaltliche Bestandteile von Projektanträgen, Kriterien für die Bewertung von Projektanträgen in Brüssel, Praxistipps u.a. zur PartnerInnensuche, Projektkonzeption und zum Ausfüllen eines Antrags) Tipps zum Projektmanagement und zur finanziellen Administration von EU-Projekten ...)
  • Entwicklung und Diskussion von Projektideen
  • Crowdfunding (Projektfinanzierung mit Social Media)
  • Internettools (Social Media/Web 2.0) zur Unterstützung internationaler Kooperation und externer Projektkommunikation


Ziele & Nutzen

  • Überblick zu EU-Förderprogrammen, die für den Kulturbereich in Frage kommen
  • Entscheidungshilfe, ob eine Antragsstellung sinnvoll ist
  • Motivation der Teilnehmenden, ein Projekt bei der EU einzureichen oder PartnerIn in einem EU-Projekt zu werden
  • Erhöhung der Erfolgschancen eines Projektantrags


Referent
Mag. David Röthler, Jurist, Unternehmensberater, geschäftsführender Gesellschafter von PROJEKTkompetenz.eu; Begleitung und Beratung von EU-Projekten im Bereich Kultur, Medien, Bildung, Wissenschaften.

Optionale Live-Online-Übertragung der Präsenzveranstaltung
Die Präsenzveranstaltung kann online verfolgt werden. Audio, Video sowie der Bildschirm des Vortragenden werden übertragen. Dazu wird ein professionelles Raummikrofon verwendet und eine hochauflösende Webcam. Eine Beteiligung der Online-Teilnehmenden ist über Chat, Mikrofon und Webcam möglich!!

Kosten
Eu 90.- (netto) für Mitglieder des Dachverband Salzburger Kulturstätten & IG Kultur Österreich, Eu 180.- (netto) für Nicht-Mitglieder.

Dauer
9:00 - 17:00

Ort
Franz-Josef-Str. 19/7, 5020 Salzburg

Anmeldung unter: Dachverband Salzburger Kulturstätten

Link: www.projektkompetenz.eu