Fair Pay Ausgleich der Stadt Graz

Ein wichtiger Schritt in Richtung gerechte Bezahlung für Kulturarbeit wurde mit den neuen mehrjährigen Fördervereinbarungen der Stadt Graz für 2012/2013 gesetzt.

Erstmals wurde neben der Erhöhung der Anzahl der Förderverträge ein Fair Pay Ausgleich ausgezahlt. Dieser Ausgleich von 5,6% wurde allen Kulturinitiativen gewährt, deren Fördersumme sich auf unter € 130.000.- beläuft. 

Wir freuen uns über ein erstes positives Signal in Richtung "Fair Pay für Kulturarbeit - Kultur muss sich lohnen". Weitere Schritte sind unbedingt notwendig um der Forderung nach gerechter Bezahlung nachkommen und das von der Ländervertretung der IG Kultur Österreich entwickelte Gehaltsschemaund die Honorarrichtlinien umsetzen zu können!

Ähnliche Artikel

Es ist keine Weltreise von Vorarlberg nach Ulm, man sollte viel öfter hin. Die süddeutsche Universitätsstadt an der Donau hat Charme. Und sie hat mit dem ROXY ein etabliertes soziokulturelles Zentrum in der Größe des Spielboden Dornbirn, wie wir im Rahmen des Zukunftsforums der Stadt Ulm diesen Herbst erfuhren. Grund genug mal nachzufragen, wie die deutschen Kulturkolleg:innen sich mit zunehmend kleineren Kulturbudgets zwischen Herausforderungen und Chancen bewegen.
Eine Version des "Stonks-Memes", es zeigt den Meme-Man vor einem Businesschart mit nach oben zeigendem orangefarbenen Pfeil (© Adobe Stock/Kurt Kleemann), davor das Cover des Kunst- und Kulturberichts, Montage: Anton Limmer 2024 scheint ewig her und seitdem prägen Regierungsbildungsprozesse und Debatten über Budgetkürzungen die Agenda. Dennoch – oder gerade deshalb – lohnt sich ein genauer Blick auf Kunst- und Kulturbericht 2024, der gestern auch im Kulturausschuss vorgestellt wurde: Er stellt die budgetäre Ausgangslage politischer Entscheidungen dar, wie Bundesförderungen in Kunst und Kultur verteilt sind und wie die vorgenommenen Kürzungen 2025 einzuordnen sind.
Der Honorarspiegel der "TKI – Tiroler Kulturinitaitiven" für freie, selbständige Kulturarbeit 2026 bietet unverbindlichen Stundenrichtsätze für einen fairen Unternehmer*innenlohn im Kunst- und Kulturbereich, bezogen auf organisatorische, konzeptuelle und leitende Tätigkeiten im Rahmen eines Werkvertrages.