Workshop: Steuerrecht für Vereine

Kompaktworkshop "Steuerrecht für gemeinnützige Vereine" am Donnerstag, den 21. Februar in Wien. Mit folgenden Themen: Steuerliche Begünstigungen für gemeinnützige Vereine, Abzugssteuer für ausländische KünstlerInnen und Vortragende. Mitglieder der IG Kultur Österreich können kostenlos teilnehmen. In Kooperation mit der Kanzlei Steirer, Mika & Comp. Anmeldung erforderlich!
Foto: Achtung Absturzgefahr (c) Andreas Dworak

Wie funktioniert das mit der Abzugssteuer für ausländischer KünstlerInnen und Vortragende? 

Darf ich meine Kulturveranstaltung mit Getränkeverkauf finanzieren?

Darf der Verein Gewinn machen?

Was muss ich dem Finanzamt melden?


Diese und weitere Fragen werden in unserem folgenden Workshop behandelt:

Steurerrecht für gemeinnützige Vereine

Kompakt-Workshop für Mitglieder der IG Kultur Österreich
in Kooperation mit der Kanzlei Steirer, Mika & Comp
 

Themen:

•    Steuerliche Begünstigungen für gemeinnützige Vereine
    
•    Abzugssteuer für ausländische KünstlerInnen und Vortragende

 

Termin:

Donnerstag, 21.2.2019 von  18:00 - 20:00 Uhr


Ort:

Kanzlei Steirer, Mika & Comp
Empfang, Erdgeschoß
1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 53
www.steirer-mika.at

Teilnahme für Mitglieder der IG Kultur Österreich kostenlos.
Für nicht-Mitglieder: Kostenbeitrag € 25,00


Anmeldung per E-mail an: schuster@igkultur.at erforderlich!


Vortragende:

Petra Egger
Petra Egger

Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, Geschäftsführende Gesellschafterin bei Steirer, Mika & Comp., Spezialgebiet: Non Profit Organisationen

 

Nikola Löser
Nikola Löser

Steuerberaterin, Prokuristin bei Steirer, Mika & Comp., Spezialgebiet: Internationale Künstlerbesteuerung

Ähnliche Artikel

Gewerbeordnung Webinar Viele Kulturvereine betreiben im Rahmen ihrer Veranstaltungen oder Vereinslokale Ausschank, Barbetrieb bzw. Gastroangebote – mit dem Verständnis, dass dies im Sinne der Gemeinnützigkeit erfolgt. Zu beachten: Bei diesen Tätigkeiten kann die Gewerbeordnung (GewO) greifen, denn diese gilt auch für Vereine – unabhängig davon, ob sie gemeinnützig sind oder nicht.
Konzerte, Musikveranstaltungen bzw. Musikfestivals gehören mitunter zum Daily Business von Kulturvereinen. Inwiefern ist die Organisation von Konzerten, Musikveranstalgungen/Festivals auch gemeinnützig? Können Vereine, die ausschließlich Musikfestivals, Konzertreihen oder Musikveranstaltungen mit Publikumstanz organisieren, überhaupt gemeinnützig sein? Ausgabe 2 der aktuellen Reihe „Aus der Beratungspraxis“ zu steuerrechtlichen Fragen.
Bild Beratungspraxis Steuerfragen Viele Kulturarbeiter*innen stehen oft vor dem Punkt einen Verein zu gründen, um sich im Idealfall auch über diesen anstellen zu können. ABER: Können von Künstler*innen/Kulturarbeiter*innen gegründete Vereine, über die sie ihren Lebensunterhalt bestreiten, gemeinnützig sein? Ausgabe 1 der aktuellen Reihe „Aus der Beratungspraxis“ zu steuerrechtlichen Fragen.