"Darf's ein bissal mehr sein?"

Der heutige Bewegungsmelder Kultur geht in "Auf den Punkt - Kulturpolitik Aktuell" Entwicklungen und Verwicklungen bei der Abzugssteuer auf den Grund. In „Alles was aus dem Rahmen fällt - Kulturarbeiter des Monats“ gibt es Teil 1 eines Gespräches mit Branislav "Niki" Nicolic von Gipsy Radio und in Sputniks on Air begegnen uns in einem imaginären Horrorfilm gar spannende Charaktere.

Der heutige Bewegungsmelder Kultur geht in "Auf den Punkt - Kulturpolitik Aktuell" Entwicklungen und Verwicklungen bei der Abzugssteuer auf den Grund. In „Alles was aus dem Rahmen fällt - Kulturarbeiter des Monats“ gibt es Teil 1 eines Gespräches mit Branislav "Niki" Nicolic von Gipsy Radio und in Sputniks on Air begegnen uns in einem imaginären Horrorfilm gar spannende Charaktere.

Bewegungsmelder_Kaktus.gif

 


WEITERFÜHRENDE LINKS ZUR SENDUNG:

Gipsy Info

Ähnliche Artikel

Konzerte, Musikveranstaltungen bzw. Musikfestivals gehören mitunter zum Daily Business von Kulturvereinen. Inwiefern ist die Organisation von Konzerten, Musikveranstalgungen/Festivals auch gemeinnützig? Können Vereine, die ausschließlich Musikfestivals, Konzertreihen oder Musikveranstaltungen mit Publikumstanz organisieren, überhaupt gemeinnützig sein? Ausgabe 2 der aktuellen Reihe „Aus der Beratungspraxis“ zu steuerrechtlichen Fragen.
Bild Beratungspraxis Steuerfragen Viele Kulturarbeiter*innen stehen oft vor dem Punkt einen Verein zu gründen, um sich im Idealfall auch über diesen anstellen zu können. ABER: Können von Künstler*innen/Kulturarbeiter*innen gegründete Vereine, über die sie ihren Lebensunterhalt bestreiten, gemeinnützig sein? Ausgabe 1 der aktuellen Reihe „Aus der Beratungspraxis“ zu steuerrechtlichen Fragen.
Kommunalsteuer und Vereine Die ORF Haushaltsabgabe hat der Kommunalsteuer neue Aufmerksamkeit verschafft. Ob ein Verein ORF Haushaltsabgabe zu zahlen hat, ist nämlich an die Pflicht Kommunalsteuer abzuführen geknüpft. Wann ist aber nun ein gemeinnütziger Kulturverein kommunalsteuerpflichtig und wann nicht? Wie so oft liegt der „Hund im Detail“, wie Steuerrechtsexperte Herr Mag. Saghy erklärt.