Jour fixe Villach 2024

Unser nächster kulturpolitischer Jour fixe widmet sich dem Kulturgeschehen in Villach. Am 22. April laden wir um 18 Uhr in die Räumlichkeiten der schau.Räume, um mit Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Mag.a Gerda Sandriesser und Kulturabteilungsleiter Mag. Gert Christian Sturm über die Kulturagenden der zweitgrößten Stadt Kärntens zu sprechen.

Stadt Villach

Gemeinsam mit den Kulturtätigen der Stadt wollen wir mit der Kulturreferentin Sandriesser und dem Kulturabteilungsleiter Sturm über das kulturelle Geschehen der Stadt diskutieren. Letztes Jahr wurden die Nachbesserung der aktuellen Subventionsordnung und die Zusammenarbeit für eine „Kulturzeitung“ zur Verbesserung der Sichtbarkeit der Kulturangebote der freien Szene in Aussicht gestellt. Welche Veränderung sich daraus ergeben haben, wollen wir öffentlich thematisieren.

Dieses Format lebt von eurer Beteiligung, also nutzt diese Gelegenheit, um im geschützten Rahmen eure Wünsche anzusprechen und gemeinsam Lösungswege zu diskutieren!

Kulturpolitischer Jour fixe in Villach 2024
mit Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Mag.a Gerda Sandriesser und Kulturabteilungsleiter Mag. Gert Christian Sturm
22. April 2024 | 18:00
Draupromenade 6 | 9500 Villach

Fotohinweis: Stadt Villach

Ähnliche Artikel

Die IG KiKK präsentiert Empfehlungen für die Kunst- und Kulturstrategie 2030, die derzeit vom Land Kärnten verschriftlicht wird. Grundlage ist eine umfassende Analyse österreichischer Kulturstrategien, die aufzeigt, wie erfolgreiche Planungen im Kulturbereich gestaltet sein müssen, um Wirkung zu entfalten. Mit den Empfehlungen zur Kulturstrategie 2030 stellt die IG KiKK fundierte Erkenntnisse bereit, um die entstehende Kunst- und Kulturstrategie Kärnten | Koroška 2030 fachlich einschätzen zu können.
Kulturarbeit ist mehr als Programmgestaltung. Wer Kultur initiiert, kuratiert oder veranstaltet, gestaltet Räume – physisch, sozial, emotional. Immer häufiger stellt sich dabei die Frage: Wie sicher und zugänglich sind diese Räume wirklich? In der Clubszene, auf Festivals, in Theatern und in selbstorganisierten Projekträumen ist das Thema Awareness längst angekommen. Als Haltung aber auch als Praxis und als strukturelle Aufgabe. Damit die Awareness-Arbeit auch in Kärnten|Koroška vorangetrieben wird, organisieren wir einen Workshop für Veranstaltende am 15. und 16. November in Klagenfurt|Celovec.
Die neue Koralmbahn bringt nicht nur Regionen näher zusammen, sondern bietet auch Chancen für die freie Szene in Kärnten/Koroška und der Steiermark: Mehr Zusammenarbeit, mehr Austausch, mehr Sichtbarkeit. Unter dem Titel Kulturtunnel starten die IG KiKK und die IG Kultur Steiermark einen Vernetzungsprozess zwischen den beiden Bundesländern.