Lunch Lecture: Zukunftsgerichtete Kulturpolitik

Welche Rolle spielen Kulturstrategien für Kunst und Kultur in stürmischen Zeiten? Gerade im Angesicht der derzeitigen Wirtschaftslage ist es angebracht und weitsichtig, sich Gedanken und Konzepte zu machen, um ein langfristiges und zukunftsfähiges Stadtleben mit einer lebendigen Kunst- und Kulturszene zu gewährleisten. Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf Best-Practice-Beispiele, wie den erfolgreichen Kulturstrategien in Linz oder Salzburg, und schauen über den Tellerrand zu Perspektiven für Kunst und Kultur im gesellschaftlichen Wandel. Außerdem liefern wir Hintergrundinformationen zur aktuellen gesellschaftlichen Situation allgemein und auch speziell in Kärnten | Koroška und der Landeshauptstadt Klagenfurt | Celovec in unserem Mittagsformat am 4. Dezember um 13 Uhr, online via Zoom.

Zukunftsgerichteter Kulturpolitik: Welche Rolle spiele Kulturstrategien für Kunst und Kultur in stürmischen Zeiten. Mit Thomas Philipp, Fabian Burstein, Elena Stoißer, Mika Palmisano.

Der Kommunikationswissenschaftler, Kulturarbeiter, Publizist und Autor der Bücher „Empowerment Kultur“ und „Eroberung des Elfenbeinturms“, Fabian Burstein, gibt uns Input zum Thema „Macht und Kultur“.

Unser zweiter Gast ist Künstler und Kulturarbeiter sowie Kulturstratege Thomas Philipp. Als Leiter des Linzer Forschungsinstituts LIquA hat er mit Städten wie Sankt Pölten, Innsbruck und Linz sowie mit dem Bundesland Salzburg die jeweiligen Kulturstrategien erarbeitet.

Elena Stoißer, Büroleitung der IG KiKK, gibt Auskunft zum momentanen Stand der Kunst- und Kulturstrategie Kärnten | Koroška 2030 und berichtet über die angekündigten Sparmaßnahmen der Stadt Klagenfurt | Celovec in der Kultur.

Mika Palmisano, ebenfalls für die IG KiKK tätig, wird die Lunch Lecture moderieren.

 

Lunch Lecture: Zukunftsgerichtete Kulturpolitik
4.12.2024 | 13.00-14.00 | via Zoom

Online via Zoom: Hier klicken um Beizutreten!

Wir freuen uns über Anmeldungen, da es uns die Organisation erleichtert: office@igkikk.at

Empowerment Kultur - Was Kultur braucht, um in Zeiten von Shitstorms, Krisen und Skandalen zu bestehen

 

Empowerment Kultur: Was Kultur braucht, um in Zeiten von Shitstorms, Krisen und Skandalen zu bestehen, Fabian Burstein. Erscheinungsdatum: 07.06.2024

 

 

 

Unsere Lunch Lecture ist ein kurzes Webinar zur Mittagszeit, in dem ihr euch „nebenbei“ Informationen und Impulse abholen und in einen Dialog treten könnt, ohne euch freinehmen zu müssen. Dafür verwenden wir die Plattform Zoom. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.

​ 

 

 

Ähnliche Artikel

Workshop Awareness-Arbeit für Veranstaltende in Klagenfurt Du möchtest mehr über Awareness-Arbeit wissen? Du möchtest lernen, wie du in Awareness-Teams organisiert sein kannst, um Menschen zu unterstützen, die auf (d)einer Veranstaltung Diskriminierung oder einen Übergriff erfahren? In diesem zwei-tägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Awareness-Prinzipien und wie wir diese in der Praxis anwenden. Der Workshop findet am 15.11. von 11:00-18.00 und 16.11. von 11.00-16:00 an der Universität Klagenfurt statt.
Die IG KiKK präsentiert Empfehlungen für die Kunst- und Kulturstrategie 2030, die derzeit vom Land Kärnten verschriftlicht wird. Grundlage ist eine umfassende Analyse österreichischer Kulturstrategien, die aufzeigt, wie erfolgreiche Planungen im Kulturbereich gestaltet sein müssen, um Wirkung zu entfalten. Mit den Empfehlungen zur Kulturstrategie 2030 stellt die IG KiKK fundierte Erkenntnisse bereit, um die entstehende Kunst- und Kulturstrategie Kärnten | Koroška 2030 fachlich einschätzen zu können.
Kulturarbeit ist mehr als Programmgestaltung. Wer Kultur initiiert, kuratiert oder veranstaltet, gestaltet Räume – physisch, sozial, emotional. Immer häufiger stellt sich dabei die Frage: Wie sicher und zugänglich sind diese Räume wirklich? In der Clubszene, auf Festivals, in Theatern und in selbstorganisierten Projekträumen ist das Thema Awareness längst angekommen. Als Haltung aber auch als Praxis und als strukturelle Aufgabe. Damit die Awareness-Arbeit auch in Kärnten|Koroška vorangetrieben wird, organisieren wir einen Workshop für Veranstaltende am 15. und 16. November in Klagenfurt|Celovec.