Kärnten

Die IG KiKK lädt jährlich zum Dialog mit dem Kulturreferenten des Landes. Kurz vor dem Start der Kulturstrategie widmen wir uns den Zukunftsperspektiven für das Kulturland Kärnten/Koroška am 21. November im Kunstraum Obervellach.
KIKK OFF za kulturo #22: Das Puppenspiel kann vieles – belustigen, veralbern, aufzeigen, kritisieren. Die Puppen genießen Narrenfreiheit und das machen sich die Puppenspieler:innen aus der slowenischen Minderheit zunutze. Das Figurentheater ist eine bedeutende Kunstform der slowenischen Volksgruppe. Es ist nämlich ein integraler Teil des kulturellen und politischen Schaffens der Minderheit. Das Puppentheater belebt die lokale Kulturszene, ermöglicht das spielerische Lernen des Slowenischen und das intergenerationale Arbeiten. Es ist also kein Wunder, dass sich über die Jahre Gruppen und Einzelpersonen etabliert haben, die auf Liebhaber:innen-, semi-professionellem und sogar auf professionellem Niveau arbeiten.
CALL FOR APPLICATIONS: INTERDISZIPLINÄRE RESIDENZ 2024. Das Center for Choreography Bleiburg/Pliberk lädt vom 26.04. bis 05.05.2024 Künstler:innen(-Gruppen) zu einer 10-tägigen interdisziplinären Residenz am Werkhof Bistrica in Kärnten ein. Einreichfrist: 20. Oktober 2023
Das Karl Lueger Denkmal in Wien. KIKK OFF za kulturo #21: Vielerlei Kulturgut ist historisch belastet und verherrlicht Personen, welche für Minderheitenfeindlichkeit, Rassismus, Frauenhass, Homophobie, Kolonialismus und Antisemitismus stehen. Diese Kulturgüter sind überall – im öffentlichen Raum, in den Museen, in den Schulen und auch in der Sprache. Wie kann man also mit ihnen umgehen? Welche Handhabungsstrategien gibt es? Was soll entfernt, was ergänzt, was neu geschaffen werden? In dieser Episode nähern wir uns dem Thema anhand des Karl-Lueger-Denkmals, der burgenländischen Hymne und der Hymne Kärntens/Koroška.

Lebenswerke sichern! 6. Symposium der Kärntner Kulturstiftung

6. Symposium der Kärntner Kulturstiftung: Lebenswerke sichern! 15. September 2023 13:00 bis ca. 17:00 Uhr Kleiner Bambergsaal des Business Center Villach Moritschstraße 2 9500 Villach
Im Februar hat Brigitte Winkler-Komar die Leitung der Abteilung 14 – Kunst und Kultur übernommen. Wir sprachen beim Jour fixe mit ihr über die anstehende Kulturstrategie, Fair Pay und die Herausforderungen im Förderwesen für Kärnten/Koroška.
Elena Stoißer unterhielt sich anlässlich der Überarbeitung der Gehaltsempfehlungen der IG Kultur mit Gabriele Gerbasits über den Fortschritt von Fair Pay in Österreich.
Fair Pay Zwischenbilanz mit Eva Maria Bauer, Elena Stoißer, Thomas Randisek und Yvonne Gimpel. Wo stehen der Bund, die einzelnen Bundesländer und die Städte in der Umsetzung von Fair Pay? Welche weiteren Schritte stehen an? Wie ist die Lage für Kulturinitiativen, wie für Einzelkünstler*innen in den verschiedenen Sparten? Wo hakt es in der Praxis? Und was braucht es, damit Fair-Pay-Prozesse tatsächlich und nachhaltig zu einer Verbesserung der Arbeits- und Einkommenssituation für alle in Kunst und Kultur beitragen können? Der Kulturrat Österreich lud zu einem Abend mit Schlaglichtern auf den Stand der Dinge, Updates aus aktuellen Arbeitsprozessen und ausführlicher Gelegenheit zur Nachfrage.
Angelika Hödl wurde 2022 das große Ehrenabzeichen des Landes Kärnten verliehen. KIKK OFF za kulturo #18: In dieser Radioepisode richtet Ana Grilc das Scheinwerferlicht auf eine Frau, die schon in viele rollen geschlüpft ist. Angelika Hödl war nicht nur Gründungsmittglied des Radiosenders Radio Agora, sondern hat diesen auch jahrelang geleitet. Sie war in der Frühzeit bei den Grünen aktiv und arbeitete als Organisatorin im Frauezentrum Belladonna, wo sie Projekte wie das Frauencafé in Klagenfurt/Celovec mitinitiiert hat. Bei der IG KiKK war sie rund 20 Jahre im Vorstand und setzte sich u.a. während der Ära Haider gegen die Repressalien der rechten Prolitik gegenüber der "unerwünschten" Kunst und Kultur zu Wehr. Ein Spaziergang durch wilde Zeiten.

FOKUS Publikum

Am 13. Juni 2023 laden Staatssekretärin Andrea Mayer und Landeshauptmann Peter Kaiser ins kaernten.museum zu der öffentlichen Fachveranstaltung „FOKUS Publikum“. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den kulturpolitischen Austausch von Expertise, Ideen und bewährten Praktiken im Bereich der Arbeit von Kultureinrichtungen mit dem und für das Publikum.
Bei unserem kulturpolitischen Jour fixe am 19. Juni um 18 Uhr im Amthof Feldkirchen treffen wir MMag.a Brigitte Winkler-Komar, die neue Leiterin der Abteilung 14 – Kunst und Kultur des Landes Kärnten/Koroška.
Fair Pay... der Rest ist unbezahlt. Eine Kampagne der IG Kultur. KIKK OFF za kulturo #17: Die IG KiKK hat die österreichweiten Entwicklungen zu Fair Pay zu einer Zwischenbilanz zusammengefasst. In dieser Radioepisode unterhält sich Ana Grilc mit Elena Stoißer, Büroleiterin der IG KiKK und Autorin des Berichts.