Kärnten

Der Kulturbericht des Landes Kärnten für das Jahr 2021 wurde veröffentlicht und die IG KiKK hat diesen mit Fokus auf für die Freie Szene relevante Änderungen analysiert.
Trotz Absichtsbekundungen und erstmaliger Fair-Pay-Zuschüsse arbeiten viele Kulturarbeiter:innen und Künstler:innen weiterhin un(ter)bezahlt. Um die lückenhafte Finanzierung aufzuzeigen startet die IG Kultur eine Plakataktion. Präsentiert wurde diese am Samstag, 26.11.2022, von der IG KiKK im Container 25, der die Idee für das Sujet geliefert hat. Gemeinsam fordern wir den Bund, das Land Kärnten/Koroška und die Gemeinden bzw. Städte zur Übernahme der Verantwortung auf. Es braucht mehr als nur Absichtsbekundungen!
Plakatpräsentation Fair Pay Day Trotz Absichtsbekundungen und erstmaliger Fair-Pay-Zuschüsse arbeiten viele Kulturarbeiter:innen und Künstler:innen weiterhin un(ter)bezahlt. Um die lückenhafte Finanzierung aufzuzeigen startet die IG Kultur eine Plakataktion. Präsentiert wurde diese am Samstag, 26.11.2022, von der IG KiKK im Container 25, der die Idee für das Sujet geliefert hat.
KIKK OFF za kulturo #12: Daniel Gönitzer berichtet über den "Tag der offenen Tür in der Abteilung 14 – Kunst und Kultur". Fair Pay leitete als zentrales Thema durch den Tag und begleitete das Team der IG KiKK, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeskulturabteilung sowie die Kulturtätigen beim gemeinsamen Austausch.
Die Kärntner Kultur Stiftung lädt am 28. November 2022 zum 4. Symposium ins neu eröffnete kärnten.museum, ehemals Landesmuseum. Das Thema KULTUR SUCHT PUBLIKUM! ist mit Sicherheit - nicht nur nach den herausfordernden Lockdownzeiten - für Kulturtätige, Kulturvermittler:innen, Veranstalter:innen und Kulturkommunikator:innen von Interesse. Anschließend wird eine Führung durch das neu eröffnete kärnten.museum geboten.
KIKK OFF za kulturo #11: Diesmal berichtet Daniel Gönitzer vom kulturpolitischen Jour Fixe vom 19.9.2022 mit LH und Kulturreferent Dr. Peter Kaiser sowie Igor Pucker, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur.
Seit 2014 ist Dr. Peter Kaiser (SPÖ) Landeshauptmann in Kärnten/Koroška. Im Wahlkampf 2018 haben viele Kulturtätige seine Wiederwahl unterstützt. Einige Forderungen wurden umgesetzt, schmerzhaft ausgeblieben ist eine zufriedenstellende Entwicklung des Kulturbudgets. Am 19.09.2022 trafen wir seit Pandemiebeginn einander erstmals wieder persönlich in großer Runde.
Am Montag, 26. September 2022, fand gemeinsam mit Landeshauptmann und Kulturreferent Dr. Peter Kaiser und in Kooperation mit der Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška (IG KiKK) in den Räumlichkeiten der Abteilung 14 – Kunst und Kultur und des Museums Moderner Kunst Kärnten (MMKK) ein „Tag der offenen Türe“ statt. Update: Die Podiumsdiskussion zu "Fairness und Fair Pay" mit dem Landeshauptmann und Vertreterinnen der Interessensgemeinschaften wurde aufgezeichnet und kann auf YouTube nachgesehen werden!
Das Land Kärnten vergibt für den Zeitraum vom 1. Jänner 2023 bis 30. Juni 2023 ein mit € 5.250,- dotiertes Dramatiker-Stipendium (€ 875,-/Monat). Durch die Vergabe des Stipendiums soll Dramatiker*innen die Möglichkeit eingeräumt werden, sich verstärkt dem kreativen Schaffensprozess zu widmen und im Rahmen der Stipendienlaufzeit ein Projekt zu finalisieren. Einreichfrist: 31. Oktober 2022
Das Land Kärnten vergibt, verteilt auf zwei Einreichtermine im Frühjahr und Herbst, insgesamt zehn Stipendien zur Finalisierung literarischer Projekte. Die Stipendien sind in Höhe von je € 1.500,- dotiert und sollen Schreibende dabei unterstützen, sich einem weit fortgeschrittenen literarischen Vorhaben zu widmen und dieses zu einem Abschluss zu bringen. Einreichfrist: 30. September 2022

Jahresstipendium für Architektur 2023

Das Land Kärnten vergibt für den Zeitraum vom 1. Jänner 2023 - 31. Dezember 2023 ein mit insgesamt 10.500 Euro (875 Euro monatlich) dotiertes Architektur Stipendium. Frist: 30. September 2022
Zum 15. Mal laden heuer die Stadtwerke Klagenfurt Poeten der deutschen und slowenischen Sprache zum „Kärntner Lyrikpreis“. Insgesamt winken Preisgelder in der Höhe von über 15.000 Euro. Einsendeschluss: 24. Oktober 2022