kulturmanagement

Sujetbild zum Qualifizierungsprojekt Kulturmanagement © studio BRETT FORM KOPF Nachhaltige Kulturarbeit braucht Nachwuchs – doch der Generationenwechsel in Kulturvereinen gestaltet sich oft schwierig. Fehlende finanzielle Mittel, mangelnde Ausbildungsmöglichkeiten und unklare Übergabestrukturen stellen große Hürden dar. Ein neues Ausbildungs- und Beschäftigungsprojekt der IG Kultur Steiermark setzt genau hier an: Es bietet jungen Kulturarbeiter*innen eine praxisnahe Qualifizierung und unterstützt Kulturvereine dabei, sich für die Zukunft zu rüsten.
Nachhaltigkeit IG Kultur Österreich im Gespräch mit Jacob Silvester Bilabel, dem Leiter des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit in Berlin
Im Oktober 2019 startet am Postgraduate Center der Universität Wien erneut der einsemestrige, berufsbegleitende Zertifikatskurs „Cultural Management“. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Das Institut für Kulturkonzepte bietet laufend offene Seminare sowie die Zertifikatslehrgänge Kulturmanagement und Kulturvermittlung an. Am 26. September informiert ein Infoabend über die Lehrgänge in Wien.
KUPF und BFI OÖ bieten erneut einen berufsbegleitenden Lehrgang zu Kunst- und Kulturmanagement an. Dieser startet im November 2018. Anmeldeschluss ist der 14. Oktober 2018.
Kultur noch besser managen lernen: Der berufsbegleitende Universitätslehrgang Kulturmanagement startet im Oktober 2018 wieder in Wien. Anmeldeschluss für Bewerbungen ist der 15. Mai 2018.
ENCATC, das europäische Netzwerk für Kulturmanagement und kulturelle politische Bildung hat eine neue Ausgabe ihres online Journals zu Kulturmanagement und Policy veröffentlicht.
Kulturmanagement als Beruf erfreut sich zunehmender Beliebtheit – und das ist auch durchaus verständlich. Schließlich setzt sich schon der Begriff aus zwei großen Versprechen zusammen: Kultur, das Schöne, Edle, nicht kommerziell Verfremdete, und Management, ein Beruf mit hohen Einkommenschancen. Folgerichtig florieren auch Kulturmanagementkurse, in denen sich Menschen mit durchaus ehrenhaften und erfolgversprechenden Brotberufen umschulen lassen.