Kulturarbeit vs. Kulturpolitik

Im Zentrum des aktuellen Bewegungsmelder steht die Nationalratswahl 08: Was haben emanzipatorische Kulturarbeit von der Kulturpolitik zu erwarten? Und was sind Forderungen der IG Kultur Österreich? Dazu nehmen wir uns eine Publikation der IG Kultur vor, die leider noch immer höchst aktuell ist: Klimawechsel aus dem Jahr 1999. Damals wie heute gibt es gleichbleibende Forderungen.

Im Zentrum des aktuellen Bewegungsmelder steht die Nationalratswahl 08: Was haben emanzipatorische Kulturarbeit von der Kulturpolitik zu erwarten? Und was sind Forderungen der IG Kultur Österreich? Dazu nehmen wir uns eine Publikation der IG Kultur vor, die leider noch immer höchst aktuell ist: Klimawechsel aus dem Jahr 1999. Damals wie heute gibt es gleichbleibende Forderungen:

  • Emanzipatorische Kulturarbeit fördern
  • Transparente Verwaltungsabläufe schaffen
  • Mehrjahresverträge für Kulturinitiativen
  • Nationaler Kofinanzierungstopf für Kultur 2007 Projekte
  • Ein Ministerium für Kunst, Kultur und Medien

Esther Murlasits war für uns unterwegs, um für die Kampagne "Die gute Regierung" Wordraps aufzunehmen und fand im WUK Johannes Maile (Theater) und Klaus Schafler (Kunsthalle Exnergasse) als Kulturarbeiter des Monats.


WEITERFÜHRENDE LINKS ZUR SENDUNG:

Die gute Regierung
Kunstministerin
Kunstminister

Bewegungsmelder_Kaktus.gif

Ähnliche Artikel

Wie das Kulturbudget 2025 die freie Szene unter Druck setzt und welche kulturpolitischen Schwerpunkte angekündigt sind – ein Kommentar über ambitionierte Ansagen, konkrete Kürzungen und offene Fragen zur Zukunft kultureller Teilhabe.
Orientierung im Förderdschungel, Fokus auf Bundesförderung für Kulturinitiativen - dargestellt durch einen Kaktus vor dunklem Hintergrund, der beleuchtet ist;  Welche Kulturprojekte erhalten eine Bundesförderung – und warum? Was genau unterscheidet eine Projektförderung von einer Jahresförderung? Welche Neuerungen gelten ab Herbst 2025 für Einreichungen und Entscheidungsverfahren? Im Rahmen des Webinars am 4. September werfen wir gemeinsam mit der Leiterin der Kulturinitiativenabteilung im Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS), Mag. Karin Zizala, und ihre Stellvertreterin Mag. Sonja Olensky-Vorwalder, einen kompakten, praxisnahen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der Bundesförderung für Kulturinitiativen.
Jenga Spiel, bei dem jeder weitere Zug den Turm zum Einstürzen bringt; Bild erstellt mit Unterstützung von KI / ChatGPT Kulturrat Österreich wendet sich an die Budgetverhandler*innen: Es braucht eine Absicherung der Kunst- und Kulturfinanzierung durch den Bund. Es braucht Erhöhungen im Budget.