Aufruf zur Kundgebung: Im Schatten von Glanz und Gloria

Soziale Sicherheit für freischaffende Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen jetzt! Aufruf zur Kundgebung am 26.09.2024, 18 Uhr, am Herbert-von-Karajan-Platz (Brunnen bzw. Alban-Berg-Denkmal rechts neben der Staatsoper), 1010 Wien.

Soziale Sicherheit für freischaffende Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen jetzt!


Unter diesem Motto macht die gewerkschaftliche Initiative vidaflex gemeinsam mit der Initiative Tanz und Bewegungskunst Österreich am 26.09.2024 um 18 Uhr vor der Wiener Staatsoper auf die prekäre Lage von Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen aufmerksam. Wir fordern von künftigen politischen Entscheidungsträger*innen, die dringend benötigte Anpassung der Sozialversicherung entlang der tatsächlich herrschenden Arbeitsrealitäten nicht weiter auf die lange Bank zu schieben.

Unsere zentrale Forderung ist eine langfristige Strategie zur Verbesserung der sozialen Absicherung in Kunst und Kultur. Eine gute soziale Absicherung muss vor allem auch diejenigen einbeziehen, die von kurzfristig wechselnden Beschäftigungsformen, schlechter Bezahlung und Prekariat am stärksten betroffen sind.

Unterstützt wird die Aktion vom Kulturrat Österreich sowie von der IG Freie Musikschaffende.
 

Forderungen im Detail

Ähnliche Artikel

Symbol - Kulturarbeit vor dem existenziellen Abgrund Die Regierung kündigt an, die Möglichkeit eines geringfügigen Zuverdienstes bei AMS-Bezug zu streichen. Es drohen existenzielle Konsequenzen für die soziale Lage der Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen, und nicht nur für sie. Eine gemeinsame Stellungnahme des Kulturrat Österreich.
Personen mit zwei oder mehr geringfügigen Beschäftigungen, die im Kalendermonat mehr als die Geringfügigkeitsgrenze verdienen (2025: 551,10 Euro), sind jetzt auch arbeitslosenversichert. Das ist an sich eine großartige Nachricht. Damit ändern sich aber auch zahlreiche Regeln im Zusammenspiel von geringfügigen Jobs und Anspruch auf Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe. Wer bisher in bestimmten Konstellationen Anspruch hatte, bekommt jetzt nichts mehr. Und: Es kann auch zu Rückforderungen kommen. Eine Information & Analyse des Kulturrat Österreich.
Wann ist eine Anstellung erforderlich und welche Tätigkeiten lassen sich auf Werkvertragsbasis erbringen? Gibt es Mischformen? Wie sieht es mit Befristungen aus? Einen guten Überblick zu haben und den rechtlichen Rahmen zu kennen, lohnt sich allemal. Wie ihr auf der sicheren Seite seid, erfahrt ihr in unserer Online-Session am 22. November 2024, 13:00 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.