Unter der Brücke

Neun Jahre BZÖ–Kulturpolitik in Kärnten/Koroška – ein Desaster!

Die IG KiKK präsentiert in der Pressekonferenz "Unter der Brücke" die Analyse des Kulturbudgets des Landes Kärnten in den Jahren 1999 - 2005 und fordert als Resümee den Kulturreferenten Dr. Jörg Haider zum Rücktritt auf.

 

Vier Tage blickt das literatur- und kulturinteressierte Europa während der Tage der deutschsprachigen Literatur auf Kärnten/Koroška. Das Land großer LiteratInnen, in dem die Kulturpolitik von Literaturförderung nichts versteht und verstehen will. Zu niedrig sind die öffentlichen Förderungen, um Anerkennung und Wertschätzung erkennen zu können. Für die freie Kulturszene gibt es kaum kontinuierliche Förderungen, systematisch wird an ihrer Aushungerung gearbeitet. Unprofessionelle Entscheidungen der Kulturabteilung, wie bestellte und missglückte Festspiele am Wörthersee, überhöhte Agenturenhonorare und »Diverse Ausgaben der Kulturabteilung« verschlingen Millionenbeträge.

Authentisches Brauchtum bleibt dabei auf der Strecke. Ebenso werden die Förderungen für Literatur, freie Kulturinitiativen, Film/Kino/Video und Bibliothekswesen seit Jahren konsequent weit unter 1% gehalten.

Die Bühnen künstlerischen und kulturellen Schaffens werden vereinnahmt, von den Kulturpolitikern an sich gerissen und für ihre Selbstinszenierung missbraucht, wenn sie dazu dienen, im Lichte von KünstlerInnen und Kulturschaffenden die eigenen Schatten vergessen machen zu wollen.

Die professionell arbeitenden Kunst- und Kulturschaffenden des Landes haben eine Umklammerung nicht nötig. Sie verstehen ihr Geschäft. Notwendig ist vielmehr eine Kulturpolitik, die statt politisch motivierter Einmischung massive gezielte Förderungsmaßnahmen setzt.

Herr Kulturreferent, machen Sie die Bühne frei!

Kulturbudget Land Kärnten 2007
Resümee Analyse Kulturbudget Land Kärnten 1999 - 2005

Pressemappe - Hintergrundinformationen zur Pressekonferenz.

Ähnliche Artikel

Jenga Spiel, bei dem jeder weitere Zug den Turm zum Einstürzen bringt; Bild erstellt mit Unterstützung von KI / ChatGPT Kulturrat Österreich wendet sich an die Budgetverhandler*innen: Es braucht eine Absicherung der Kunst- und Kulturfinanzierung durch den Bund. Es braucht Erhöhungen im Budget.
Ein vertiefender Blick auf das Kunst- und Kulturkapitel des Regierungsprogramms 2025-2029, mit Fokus auf freie Kulturarbeit.
Ideologische Neuausrichtung, radikale Budgetkürzungen, parteipolitisch motivierte Umbesetzung des Kulturkuratoriums – in der Steiermark droht die Zerstörung der über Jahrzehnte gewachsenen kulturellen Infrastruktur des Landes für zeitgenössische Kunst und Kultur. Kunst und Kultur machen aber nicht an Landesgrenzen halt. Die Entwicklungen in der Steiermark sind keine Ländersache. Sie gehen uns alle an. Jeder Angriff auf freie Kunst und Kultureinrichtungen ist ein Angriff auf die Demokratie. Eine österreichweite, spartenübergreifende Solidaritätserklärung mit der steirischen Kunst- und Kulturszene – mit der Einladung zur weiteren Unterstützung.