Fairness und Fair Pay

KIKK OFF za kulturo #8: Das BMKOES hat 2020 einen Prozess zur Kunst- und Kulturstrategie gestartet. In der aktuellen Radioepsiode berichtet Daniel Gönitzer über die Dialoggruppe mit Kulturvertreter:innen der Bundesländer Steiermark und Kärnten. Der Fokus lag auf den Themen Fairness und kulturelles Erbe. Alina Zeichen, die IG KiKK Vorsitzende, war als Rednerin geladen und eröffnete mit dem Input über die Notwendigkeit von Fair Pay im Kulturbereich die Veranstaltung.

Episode 8:
Sonntag, 01.06.2022
 
Daniel Gönitzer berichtet von der Bundesländer-Dialogveranstaltung, die im Rahmen der Kunst- und Kulturstrategie des Bundes zu den Schwerpunktthemen Fairness und Kulturelles Erbe am 10. Mai 2022 im Grazer Universalmuseum Joanneum stattgefunden hat. U.a. gab Alina Zeichen, Vorsitzende der IG KiKK  Input zum Thema Fair Pay. Denn nur mit Mindeststandards wie Fair Pay können Künstler_innen und Kulturvermittler_innen ihren prekären Lebensverhältnissen entkommen.

KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 8:
Nedelja, 01.06.2022

Daniel Gönitzer poroča o dogodku zveznega državnega dialoga, ki je potekal 10. Maja 2022 v Univerzalnem muzeju Joanneum v Gradcu v okviru strategije zvezne vlade za umetnost in kulturo o glavnih temah pravičnosti in kulturne dediščine. Med drugim je predsednica IG KiKK Alina Zeichen podala svoja razmišljanja o poštenem plačilu. Kajti le z zagotavljanjem minimalnega standarda, kot je pravično plačilo, se lahko umetniki, kulturni delavci in kulturni posredniki izognejo zdravstvenim in prekarnim življenjskim okoliščinam.

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

 

Musikliste:

Esrap - Artist
Cryptic Commands - Medusa Mask

Bildrechte: BMKOES / Max Wegscheidler

Ähnliche Artikel

Jenga Spiel, bei dem jeder weitere Zug den Turm zum Einstürzen bringt; Bild erstellt mit Unterstützung von KI / ChatGPT Kulturrat Österreich wendet sich an die Budgetverhandler*innen: Es braucht eine Absicherung der Kunst- und Kulturfinanzierung durch den Bund. Es braucht Erhöhungen im Budget.
Zitat Johannes Rausch "Ein Vorstandsmitglied muss wirklich überzeugt sein dass er oder sie gewillt ist, am Erhalt einer liberalen, demokratischen Gesellschaft über das Medium Kultur mitzuwirken." Anlässlich des Magazinschwerpunkt zum Generationenwechsel in der Kulturarbeit hat Margret Broger Johannes Rausch, ein Urgestein der Kulturszene in Vorarlberg und Vizeobmann des Vereins LUAGA und LOSNA, gebeten, seine persönlichen Gedanken zum Problem einer Übergabe bzw. des Findens von Nachfolger*innen für einen Beitrag niederzuschreiben.
Der Rechtsruck und die zunehmende Spaltung der Gesellschaft bedrohen unser soziales Gefüge. Die Steiermark führt gerade vor, wie schnell parteipolitisch motivierte Umbauten der Kulturpolitik von statten gehen. Die Auseinandersetzung mit Kulturentwicklungsprozessen ist gerade in Krisenzeiten von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur zur Stärkung der Kunst- und Kulturszene beiträgt, sondern - richtig eingesetzt - auch als wirksames politisches Instrument zur Lenkung gesellschaftlichen Umbrüche wirkt. In der Lunch Lecture widmen wir uns dem Austausch von Wissen und Erfahrungen über die unterschiedlichen Kulturstrategieprozesse in den verschiedenen Bundesländern. Unterschiedliche Ansätze und Modelle bieten eine wertvolle Gelegenheit, voneinander zu lernen.